Von der freien Bewegung zur Choreografie
Aus dem Nichts lassen wir gemeinsam etwas Bewegtes, Fantastisches – immer in Verbindung mit Musik – entstehen. Der Körper als Ausdrucksmittel steht dabei im Fokus.
Verschiedene Impulse geben uns Anreize für freie Bewegungen, die sich allmählich zu einer Choreografie entwickeln lassen. Diese Impulse können Bilder, Lieder, Musikstücke, Musik- oder Stimmimprovisationen sein. Zudem werden wir mit Material (Papier, Stöcken, Bällen) arbeiten, was uns ermöglicht, verschiedene Szenen zu kreieren. Die Parameter «Kraft, Form, Zeit und Raum» geben uns dabei einen Rahmen vor.
Inhalte:
- Erarbeitung eines Bewegungsrepertoires
- Analyse von Bewegungsabläufen im musikalischen Kontext (z. B. legato, portato, crescendo etc.)
- Nonverbale Kommunikation (Führen und Geführtwerden)
- Entwickeln von Choreografien zu Liedern/Musik/Bildern etc.
- Inszenierung mit Material
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Bewegungstaugliche Kleidung erforderlich
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Veronika Kehl-Griesslehner, Dozentin für Musikpädagogik im Kindesalter PH FHNW