Skip to main content

Mit Selbstvertrauen zur Leistungsoptimierung

Mit gestärktem Selbstvertrauen kann die eigene Leistung besser abgerufen werden. Im Kurs lernen Sie, Selbstvertrauen aufzubauen. Das Kursangebot ist auch als Erweiterung des Kurses «Mit mentaler Stärke zum Erfolg» konzipiert.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Hohe Leistungsansprüche prägen zunehmend unseren Arbeitsalltag. Erwartungen von allen Seiten können Druck erzeugen und dazu führen, dass die Leistungserbringung erschwert wird. Ein Schlüsselelement stellt das eigene Selbstvertrauen dar: Ist dieses gefestigt, kann auch in hektischen Momenten die eigene Leistung zuverlässiger und mit mehr Motivation abgerufen werden. Im Kurs werden Techniken und Strategien vermittelt, um ein grösseres Selbstvertrauen aufzubauen und so die Leistungserbringung positiv zu beeinflussen. Die Teilnehmer/-innen lernen die Bedeutung von Motivation im Leistungskontext kennen und Möglichkeiten zu deren Förderung im Alltag werden beleuchtet. Dazu werden Erkenntnisse aus typischen Leistungsbereichen wie dem Spitzensport oder der Wirtschaft beigezogen.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 432.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Andrea Binggeli, Fachpsychologin für Sportpsychologie

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule – Institut Weiterbildung und Beratung Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn
Diese Seite teilen: