Förderplanung im LehrerOffice
Möchten Sie die Möglichkeiten zur Erstellung von Standortbestimmungen, Förderplänen und Lernberichten im LehrerOffice kennenlernen und pädagogisch vertiefen?
LehrerOffice wird in vielen Schulen im ganzen Kollegium eingesetzt und erleichtert mit seinen Modulen die Abläufe rund um das Unterrichten: Unterrichtsplanung, Lernberichte, Gesprächsvorbereitungen, Administration. Der Bereich der Notenverwaltung passt zu den jeweiligen kantonalen Bestimmungen, so dass Sie über ein massgeschneidertes Instrument für die Erstellung der Zeugnisse verfügen. Mit den Modulen der Förderung können Standortbestimmungen und Förderpläne erstellt und daraus die Lernberichte abgeleitet werden. Richtig eingesetzt, erleichtert LehrerOffice die Arbeit in der Vorbereitung, in der Förder- und Beobachtungsaufgabe und im Erstellen der Lernberichte. Dieser Kurs eignet sich für alle Lehrpersonen, die Aufgaben in der speziellen Förderung übernehmen, aber auch für Klassenlehrpersonen, die gerne für einzelne Schülerinnen und Schüler Förderpläne erstellen und dafür pädagogisch wertvolle Ziele und Massnahmen formulieren möchten.
vor dem ersten Kurstermin: Selbstlernzeit im Umfang von 4.5 Lektionen
Sa, 18.3.2023, 9:00–12:00 Uhr (Online)
Zielpublikum
Lehrpersonen DaZ, Logopäden/Logopädinnen, Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Sonderpädagogische Fachpersonen
Bemerkung
In diesem Kurs fällt vor dem ersten Kurstermin eine Selbstlernzeit im Umfang von 4.5 Lektionen an (ab dem 13.3.2023 ist der Zugang zu den Aufgaben und zur fiktiven LehrerOffice-Datenbank freigeschaltet).
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Rita Häusermann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW
Barbara Haller, Dozentin für Integrative Pädagogik PH FHNW