Skip to main content

Sonderpädagogik und digitale Medien

In diesem Kurs lernen Sie verschiedene digitale Hilfsmittel kennen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf unterstützen und digitale Teilhabe ermöglichen sollen.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Exemplarisch werden vielfältige Einsatzmöglichkeiten von digitalen Medien bzw. digitale Hilfsmittel zur Unterstützung von Lernprozessen bei Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf in verschiedenen Bereichen vorgestellt:

  • Allgemeines Lernen und Umgang mit Herausforderungen
  • Spracherwerb und Begriffsbildung
  • Lesen und Schreiben
  • Mathematisches Lernen
  • Kommunikation und Kooperation

Sie erhalten zu jedem Förderbereich Empfehlungen für geeignete Apps und Webtools sowie Anregungen für einen reflektierten Einsatz von digitalen Medien in Schule und Unterricht.

Am 2. Kurstag werden Gelingensbedingungen für die Integration digital gestützter Lernprozesse in heterogenen Lerngruppen thematisiert und die Erfahrungen der Teilnehmenden ausgetauscht.

Mi, 15.11.2023, 13:30–17:00 Uhr (Online)
Do, 7.12.2023, 18:00–20:00 Uhr (Online)

Zielpublikum

Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Sonderpädagogische Fachpersonen

Bemerkung

Nach dem Einführungshalbtag erarbeiten Sie ausgewählte Inhalte selbständig (im Umfang von 2 Lektionen) auf einer digitalen Lernplattform und integrieren diese in Ihren Unterricht. Dabei werden Sie von der Kursleitung online begleitet.

Preis

CHF 306.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Markus Hunziker, Lehrer Primarstufe/Erwachsenenbildner

Anmeldung

Diese Seite teilen: