Mathematische Lernumgebungen für alle
Mit mathematischen Lernumgebungen wird der Mathematikunterricht offener und effektiver. Innerhalb gleicher, aber reichhaltiger Aufgaben sind die Kinder auf unterschiedlichen Niveaus gefordert. So kann eine natürliche Differenzierung gelingen.
Die Umsetzung von fachlich reichhaltigen Aufgaben im Mathematikunterricht ist seit vielen Jahren gründlich erprobt und wird nun auch vom Lehrplan 21 gefordert. Die Reichhaltigkeit der Aufgaben entsteht durch mathematische Muster und Strukturen, was das Üben von verschiedenen mathematischen Handlungsaspekten in der gleichen Aufgabe ermöglicht. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gerichtet, dass rechenschwache Kinder Zugang zu diesen mathematischen Lernumgebungen finden und gleichzeitig auch begabte Schülerinnen und Schüler integrativ gefördert werden können.
Im ersten Kursteil werden verschiedene mathematische Lernumgebungen für die Primarschule vorgestellt. In einer Praxisphase können einzelne mathematische Lernumgebungen im eigenen Mathematikunterricht erprobt werden. Im zweiten Kursteil werden Erfahrungen ausgetauscht, offene Fragen beraten, mitgebrachte Schülerdokumente analysiert und weitere Lernumgebungen vorgestellt.
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Martin Rothenbacher, Dozent für Fachdidaktik Mathematik PH FHNW