Schriftliches Formulieren mit Aufwärmübungen
Wer flüssig formulieren und dabei rasch auf den Wortschatz zugreifen kann, hat mehr freie Ressourcen für das Verfassen von Texten. In dieser Weiterbildung werden Aufgaben erprobt, mit denen das flüssige Formulieren mit Schülerinnen und Schülern trainiert werden kann.
Diese Weiterbildung besteht aus zwei Blöcken. Am ersten Halbtag werden Fördermöglichkeit des flüssigen Formulierens besprochen. Dabei werden verschiedene Aufgaben vorgestellt und entsprechende Texte von Schülerinnen und Schülern analysiert. Ein Fokus der Weiterbildung liegt auf der Erprobung der Aufgaben, damit erste Erfahrungen gesammelt werden können. Im Anschluss werden die Teilnehmenden dazu aufgefordert, ein solches Training in ihrem Unterricht durchzuführen, damit am zweiten Halbtag ein Erfahrungsaustausch stattfinden kann.
Die Teilnehmenden:
- Kennen Aufgaben zur Förderung der Schreibflüssigkeit und das zugrundliegende Handlungsmuster
- Können Texte von Schülerinnen und Schülern einordnen und weitere Lernschritte ableiten
- Können mithilfe solcher Aufgaben ein Training in ihren Klassen erfolgreich planen, durchführen und reflektieren
Zielpublikum
Lehrpersonen DaZ, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Tim Sommer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums Lesen PH FHNW