Mathematik in der Werkstatt
Es gibt mathematische Themen, die sich eignen, um das Fach Mathematik und den Fachbereich Gestalten zu verbinden. An drei Kursnachmittagen lernen Sie geeignete Beispiele kennen und können diese jeweils im folgenden Quartal im Unterricht erproben.
Knoten machen, mit Knotenschnüren Zahlen darstellen, um diese zu ertasten. Einfache Formen-Stempel herstellen und damit lineare oder flächige Muster drucken. Ein Hochhaus so gestalten, dass verschiedene Kombinationen von beleuchteten und unbeleuchteten Fenstern möglich sind, um Grundoperationen darzustellen. Schildkröten falten, um dann auf ihrem «Panzer» mystische Zauberquadratrechnungen entstehen zu lassen.
Das sind nur einige Beispiele, die aufzeigen, wie ein fächerübergreifender Mathematikunterricht mit Werken und bildnerischem Gestalten Kindern zu veranschaulichen vermag, was mit Mathematik gemacht werden kann. Dieser spielerisch gestaltende Zugang bietet Möglichkeiten, um emotionale Bezüge zum Fach Mathematik zu schaffen. Zudem unterstützen die inneren mentalen Bilder zu mathematischen Ideen das Verstehen von mathematischen Operationen und Prozessen.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1
Preis
CHF 432.00 Kostenanteil: CHF 24.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Isabella Frey, Lehrerin Primarstufe