Bewegungstheater
Bewegung ist ein zentrales Element der theaterpädagogischen Arbeit. Die Weiterbildung richtet sich an bewegungsinteressierte Lehrpersonen – mit und ohne Tanzerfahrung –, die Tanz- und Bewegungselemente in ein Theaterstück einfliessen lassen möchten.
In der Weiterbildung wird erarbeitet, wie Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Lehrperson eigene Choreografien und Bewegungssequenzen entwickeln können. Im zweiten Kursteil wird darüber nachgedacht, wie diese Elemente inszeniert und in ein Theaterstück integriert werden können. Es wird exemplarisch und praxisnah an Theaterstücken und Beispielen der Teilnehmenden gearbeitet.
Mi, 30.8.2023, 13:30–17:00 Uhr
Sa, 23.9.2023, 8:30–12:00 Uhr
Sa, 23.9.2023, 13:30–17:00 Uhr
ab Mo, 25.9.2023: Selbstlernzeit im Umfang von 3.5 Lektionen
Mi, 15.11.2023, 13:30–17:00 Uhr
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
Zwischen dem 2. und 3. Kurstag erproben die Teilnehmenden eine selbst gewählte kurze Sequenz in der Praxis über die wir uns gemeinsam am 3. Kurstag austauschen.
Preis
CHF 576.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Sabine Pfluger, Theaterpädagogin/Lehrerin Primarstufe