Wildbienen erforschen und fördern
Welche Lebensräume brauchen Wildbienen? Wie können wir diese mit Schulkindern erkunden und erforschen? Wie können Wildbienen in der Schulumgebung gefördert werden? In diesem Kurs werden praktische Beispiele und Unterrichtsideen gezeigt und weiterentwickelt.
Wildbienen sind eine extrem vielfältige Artengruppe mit speziellen Bedürfnissen. Rund ums Naturama Aargau und auf dem Schulareal in Suhr lernen die Teilnehmenden die Ansprüche von verschiedenen Wildbienenarten kennen und wenden verschiedene Methoden zur Erfassung und Beurteilung von Lebensräumen an. Wie können Schülerinnen und Schüler Lebensräume erkunden, dokumentieren und deren Bedeutung einschätzen? Nach der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Hintergrundinformationen steht das Ausprobieren von konkreten kompetenzorientierten Aufgabestellungen im Zentrum. Danach werden Unterrichtsideen für die eigene Klasse entwickelt und reflektiert. Womit können Wildbienenarten in der Schulhausumgebung gefördert werden? Nach dem praktischen Erleben von solchen Möglichkeiten entwickeln Sie Massnahmen, mit denen Wildbienen rund um Ihr Schulhaus gefördert werden können.
Zielpublikum
Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 252.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Lisette Senn, Projektleiterin Bildung Naturama Aargau
Petra Zajec, Leiterin BirdLife-Naturzentrum/Biologin/Umwelt-Erwachsenenbildnerin