Das Ich stärken mit dem ZRM
Der Berufsalltag fordert heraus. Phasenweise kann er Lehrpersonen sogar an ihre Grenzen bringen. Dann ist es wirkungsvoll, die eigenen Ressourcen zu kennen und gezielt einzusetzen. Dies lernen wir mit einfachen Methoden des Zürcher Ressourcenmodells.
In diesem Kurs arbeiten wir mit Methoden des Zürcher Ressourcenmodells. Wir nutzen Erkenntnisse der Hirn- und Motivationsforschung, um uns Ziele zu setzen, die nicht nur umsetzbar sind, sondern auch Freude bereiten. Dabei lernen wir, wie wir in altbekannten, immer wieder schwierigen Situationen anders handeln können. Wir erkennen, wie uns oft verschiedene Motive im Weg stehen und was hilft, widersprüchliche Erwartungen zu verbinden. In diesem Kurs setzen sich alle Teilnehmenden mit ihren eigenen Ressourcen auseinander und nutzen dabei die Gruppe als eine Ressource. Mit dem Ziel, im Beruf gesund zu bleiben und lustvoll alte Muster zu überwinden, treffen wir uns drei Mal.
Mi, 3.5.2023, 13:30–16:30 Uhr
Di, 16.5.2023, 17:00–20:00 Uhr
Mo, 5.6.2023, 17:00–20:00 Uhr (Online)
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 378.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Karin Maienfisch, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung PH FHNW