Gelliplate Printing, textiles Druckverfahren
Sie stellen eine eigene Gelliplate her. Sie erlernen verschiedene Verarbeitungstechniken auf einer gekauften sowie Ihrer eigenen Druckplatte und wenden diese auf Stoff und Papier an. Die entstandenen Drucke verzieren Sie mit eigenen Handstichen.
Sie stellen Schablonen her, legen Strukturen an und spielen dabei mit dem Vorder- und Hintergrund auf der Druckplatte. Die Farbe tragen Sie mit Pinsel, Walze oder auch mal mit einer Sprühflasche auf. Ihrer Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt – erstaunliche Ergebnisse entstehen. Diese Monoprints werden auf Stoff oder Papier übertragen. Inspirieren lassen Sie sich durch Fotografien, Kunstdrucke aus Ihrem Alltag und Ornamente aus der Stoffdesignwelt. Die Drucke auf Stoff und Papier können anschliessend mit eigenen Handstichen und allerlei anderem Material collageartig verziert werden. Dabei verwenden Sie dicke Wolle, weiches Garn oder sogar Maschinennähfaden. Eine umfangreiche Sammlung an Beispielen ergänzen Ihr Dossier mit schriftlichen Anleitungen zur Technik. Im Plenum besprechen wir mögliche Umsetzungen für den Gestaltungsunterricht.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 432.00 Kostenanteil: CHF 35.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Jrène Coulaxides Schaffner, Lehrerin Textiles und Technisches Gestalten