Skip to main content

Upcycling – die zweite Chance für Textilien

Aus alt mach neu – Textilien erhalten eine zweite Chance. Sie verwandeln einen alten Regenschirm, vernähen ein abgenutztes Zelttuch oder Ihre ausgeleierte Jeans. Mit dem Fokus auf die Interessen der Teilnehmenden entsteht haufenweise Neues.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Ein Hipsterbeanie aus einem alten Pulli, ein Rucksack aus gebrauchten Kaffeesäcken, eine Handykette aus defekten Veloschläuchen oder ein Kissenbezug aus der ausgedienten Wolldecke. Frottéetuch wird Abschminkpad, Vorhang wird Spülschwamm, Gleitschirm wird Reisetasche – die Möglichkeiten des textilen Upcyclings sind grenzenlos. Nah an der textilen Wertschöpfungskette entwickeln Sie Ihr eigenes Projekt. Gemeinsam wird der Designprozess reflektiert und der Transfer in den eigenen Unterricht thematisiert.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 612.00 Kostenanteil: CHF 20.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Ursula Fankhauser, Textildesignerin

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule – Institut Weiterbildung und Beratung Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn
Diese Seite teilen: