Selbstbewusst und sinnerfüllt – Kinder und Lehrpersonen gemeinsam unterwegs
Selbstwirksamkeits- und Sinnerfahrungen sind grundlegend für freudvolles Lernen und Lehren. Die Teilnehmenden entdecken und erproben Gestaltungsformen, die solche Erfahrungen im Schulalltag ermöglichen und fördern.
Für ein gesundes Aufwachsen brauchen Kinder unter anderem das Erleben von Selbstwirksamkeit und persönlichen Sinnbezügen. Dazu tragen Erfahrungen des Gelingens, persönliche Entscheidungsspielräume und ein wertschätzendes Beziehungsumfeld bei. Dies alles ist in gleicher Weise auch bedeutsam für Lehrpersonen. Ihre Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit im Beruf werden gestärkt. Der Kurs unterstützt dabei, den Unterricht sowohl auf die gesunde Entwicklung der Kinder als auch auf die eigene Sinnorientierung abzustimmen. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen und Hinweise, dazu gewinnen sie Mut und Lust, um im eigenen Unterricht kleinere oder grössere Veränderungen zu erproben und ihn angepasst an die eigenen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Sie profitieren dabei auch von individueller Beratung sowie vom Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Am Montag, 6. März 2023 von 18 bis 19 Uhr findet am Campus Brugg-Windisch ein Info-Abend statt. Ausführliche Informationen unter www.fhnw.ch/wbph-gesundheit-projekte
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 1 026.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Dominique Högger, Dozent für Gesundheitsbildung und Prävention PH FHNW
Claudia Suter, Supervisorin/Coach
Andreas Hausheer, Lehrer Primarstufe/Mediator
Marianne Kleiner, Supervisorin