Starke Experimente mit Schwachstrom
Die Teilnehmenden lernen Schwachstromkreise und deren Bedingungen kennen, erweitern ihre Fachkompetenzen und erfahren von Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
Im Kurs wird ein Experimentierset mit unterschiedlichen Schwachstromkomponenten vorgestellt. Die Teilnehmenden können daraus Module nachbauen. Das Set kann später von der Lehrperson oder mit einer Klasse individuell erweitert werden.
Die Teilnehmenden erproben einfache Stromkreise und Schaltungen, elektronische Komponenten und entdecken unterrichtsbezogene gestalterische Anwendungen in Kombination mit verschiedenen Materialien wie Papier, Textilien oder Holz. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit technischen Schwachstrombauteilen und entsprechenden Werkzeugen. Unterrichtsmaterialien und geeignete digitale Instrumente werden vorgestellt und ausprobiert. Gut gerüstet können Sie kompetent einen Unterricht gestalten, der Lernende befähigt, technische Sachverhalte im Bereich Schwachstrom experimentell zu erproben.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 270.00 Kostenanteil: CHF 30.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Alexandra Huber, Lehrerin Textiles und Technisches Gestalten