Geteilte Praxis im Textilen und Technischen Gestalten
Bei diesem praxisorientierten Angebot arbeiten wir gemeinsam an Themen des Fachs Textiles und Technisches Gestalten. Im Zentrum stehen Fragen und Herausforderungen, aber auch Lösungsansätze, welche die Teilnehmenden aus ihrem Schulalltag mitbringen.
Der Lehrplan 21 bringt für das junge Fach Textiles und Technisches Gestalten erweiterte Anforderungen mit sich. Kompetenzorientierte Zielsetzungen fordern die Auseinandersetzung mit neuen Inhalten, und aktuelle Lehrmittel bieten Ideen und Anhaltspunkte für die Umsetzung im Unterricht. Dennoch bleiben viele Fragen offen und Potenziale ungenutzt.
Dieser Kurs bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. Unter der Moderation durch die Kursleitung werden zu ausgewählten Aspekten didaktische Ideen und Materialien ausgetauscht und diskutiert. Bei diesem «Marktplatztreffen» profitieren die Teilnehmenden voneinander. Es werden relevante Arbeitsschwerpunkte definiert und «Entwicklungsgemeinschaften» gebildet, welche Lösungen für aktuelle Herausforderungen suchen und ausprobieren. Die entstandenen Ressourcen und die gesammelten Erfahrungen werden ausgetauscht und geteilt.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 396.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Alexandra Huber, Lehrerin Textiles und Technisches Gestalten