Skip to main content

Ninja Warrior – Ideen für den Zyklus 3

Das TV-Format «Ninja Warrior» fasziniert Jugendliche. Im Kurs werden konkrete Ideen vorgestellt. Die Umsetzungsmöglichkeiten mit den vorhandenen Materialien eines herkömmlichen Turnhallen-Geräteraums stehen dabei im Zentrum.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Dank der medialen Verbreitung des Ninja-Warrior-Sports besteht ein grosses Potential, Schülerinnen und Schüler dafür zu faszinieren. Ninja-Warrior-Umsetzungen spielen leider noch immer eine kleine Rolle im Sportunterricht. Der Kurs soll Abhilfe schaffen und in einem ersten Teil zeigen, welche Nutzen für die Bewegungsentwicklung im Ninja-Warrior-Training steckt. In einem zweiten Teil werden konkrete Ideen vermittelt, die insbesondere für die Stufe Sek I geeignet sind. In einem dritten Teil stehen die Grundlagen für den Ninja-Sport im Fokus mit dem Ziel, klassisches Krafttraining, Geräteturnen, Ausdauertraining und koordinative sowie propriozeptive Wahrnehmungen in den Dienst der Ninja-Anforderungen zu stellen. Damit wird eine für Jugendliche attraktive Vernetzung von sportlichen Voraussetzungen und Zielsetzungen hergestellt. Am Kurstag wird auch Sandro Scheibler, ein bekannter und erfolgreicher Ninja-Sportler, vor Ort sein

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 144.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Patrick Frei, Bezrksschullehrer
Sandro Scheibler, Gast (Ninja-Sportler)

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: