Lernen und Lehren mit Lernlandkarten
Lernlandkarten sind Brücken zwischen dem individuellen Entwicklungs- und Lernstand der Kinder und den Vorgaben des Lehrplans. Im Kurs wird aufgezeigt, wie fachliche und überfachliche Kompetenzen mit Lernlandkarten, auch im Alterdurchmischten Lernen, reflektiert und dokumentiert werden.
Lernlandkarten sind unterstützende Instrumente bei der Unterrichts- und Lernplanung, bei der Dokumentation des Lernens und bei der Lernberatung. Die drei Kurshalbtage bieten den Teilnehmenden konkrete Anregungen, wie mit Lernlandkarten gearbeitet werden kann. In Praxisfenstern werden Wege zur Lernreflexion und -dokumentation der Schülerinnen und Schüler und zu formativer Beurteilung aufgezeigt. Im Kurs besteht auch Gelegenheit für Erfahrungsaustausch und Planung des eigenen Unterrichts.
Für Umsetzungs- und Leseaufträge rechnen Sie bitte ca. 5-10 Arbeitsstunden ein.
Mi, 29.3.2023, 13:30–17:00 Uhr
ab Mi, 5.4.2023: Selbstlernzeit im Umfang von 3.5 Lektionen
Mi, 24.5.2023, 13:30–17:00 Uhr
Mi, 13.9.2023, 13:30–17:00 Uhr
Zielpublikum
Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 432.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Helen Ammann, Lehrperson Kindergarten
Barbara Portmann, Lehrerin Unterstufe