Lösungsorientiert Gespräche führen
Herausfordernde Gespräche zu führen, das gehört zum Berufsalltag von Lehrpersonen. Mit der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsmethode kann es gelingen, auch verhärtete Fronten aufzuweichen und zielorientiert zu befriedigenden Lösungen zu gelangen.
Der lösungsorientierte Ansatz bietet hilfreiche Fragetechniken, z. B. für Beratungsgespräche, Konfliktgespräche mit der Klasse und im Team oder für herausfordernde Elterngespräche. Die Teilnehmenden können im Kurs eigene Gesprächssituationen bearbeiten, Anlässe üben und verschiedene Strategien ausprobieren. Ziele: Sie kennen Haltung und Theorie der systemisch-lösungsorientierten Gesprächsführung, können Gespräche strukturieren und haben ausgewählte Fragetechniken geübt, so dass Sie diese spezifisch einsetzen können. Methoden: Kurzinput/Kurzfilme und Diskussion, Gruppenarbeiten und Gesprächsübungen. Die Teilnehmenden erhalten ein Dossier zum Nachschlagen.
Dieser Kurs wird zusammen mit der Abteilung Weiterbildung für Lehrpersonen an Maturitätsschulen der Universität Zürich angeboten.
Zielpublikum
Lehrpersonen Sek II
Preis
CHF 620.00
Finanzierung
AG: 100% Teilnehmende (D), SO: 100% Teilnehmende (D)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Annamarie Ryter, Prof. Dr., Dozentin für Berufspraktische Studien PH FHNW
Jeannette Wick, Dr., Dozentin in den berufsbildenden Studiengängen Sekundarstufe II/Berufsbildung, Pädagogische Hochschule Zürich