Vorlesen – theaterpädagogische Zugänge
Vorlesen ist nicht gleich Vorlesen. Wie entsteht bei den Zuhörenden «Kino im Kopf»? Wie bereite ich einen Text zum Vorlesen vor? Wie setzte ich meinen Körper und meine Stimme in der Sprechsituation gekonnt ein?
Wir untersuchen gemeinsam, was «gutes» Vorlesen ausmacht, wie wir die Zuhörenden mitdenken lassen und wie wir durch unsere Auftrittskompetenz dem Vorlesen eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Sie lernen dabei theaterpädagogische Spiel- und Übungsformen kennen, die den Schülerinnen und Schülern einen spielerischen Zugang zum Vorlesen ermöglichen.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 252.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Ramona Gloor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Beratungsstelle Theaterpädagogik PH FHNW