Skip to main content

Schülertexte lernwirksam beurteilen

Im Kurs werden die Grundsätze einer lernförderlichen Beurteilung von Schülertexten vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führen dazu eine Lernstandserfassung mit ihrer eigenen Klasse durch.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

In Teil 1 des Kurses erfolgt die Darlegung der Grundsätze einer lernförderlichen Beurteilung von Schülertexten:

  • Lernwirksames Beurteilen: drei Leitfragen
  • Beurteilen als Teil des Textproduktionsprozesses
  • Passung von Lernziel und Textqualitätskriterien

Daran schliesst sich eine erste Übungssequenz anhand ausgewählter Schülertexte an: Vorgestellt wird dabei ein Auswertungsverfahren, das mit Ankertexten arbeitet. Da die Beurteilung von Schülertexten nicht isoliert von der Schreibaufgabe erfolgen kann, soll anschliessend eine kleine Lernstandserfassung im eigenen Unterricht durchgeführt werden (Umfang: 1 Lektion). Die Teilnehmenden erhalten die entsprechenden Materialien. Mit Blick auf Teil 2 sollen verschiedene Texte aus der Durchführung ausgewählt und mitgebracht werden. In Teil 2 wird insbesondere diskutiert, welche Fördermassnahmen aus den Ergebnissen abgeleitet werden können. Dazu erhalten die Teilnehmenden Einblick in geeignete Aufgaben.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 360.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Nadja Lindauer, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Zentrums Lesen PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: