Schreiben zu Kunst
Sich anhand von kreativen Schreibanregungen mit ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung des Kunstmuseums Solothurn auseinandersetzen.
Am ersten Halbtag zeigt die Kursleiterin, wie sich Schülerinnen und Schüler in sprachlich kreativer Form Kunstwerken annähern können. Das kreative Schreiben ist eine geeignete Methode, um in die Werkbetrachtung einzusteigen oder das Gesehene zu vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler sollen in einen Schreibfluss kommen und so über ihre eigenen Assoziationen und Gefühle einen Zugang zu den Kunstwerken finden. Bis zum zweiten Halbtag wird das Vermittelte mit der eigenen Klasse ausprobiert. Falls kein Museumsbesuch möglich ist, kann auch mit Kunstpostkarten oder Laserkopien gearbeitet werden. Am zweiten Halbtag werden die so entstandenen Text-Entwürfe einander vorgestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Dabei wird u. a. folgenden Fragen nachgegangen: Wie kann man die Entwürfe formal und inhaltlich verfeinern? Weshalb ist es wichtig, vom Kunstwerk auszugehen und nicht einfach eine Text-Idee umzusetzen? Weshalb ist weniger oft mehr? Warum empfiehlt es sich, von Hand zu schreiben? Wie geht man mit Schreibblockaden um?
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Regula Straumann, Kunstvermittlerin/Theaterpädagogin