WAH-Lernort – Verbindung zur Lebenswelt
Der Lebensweltbezug kann im WAH-Unterricht vielfältig genutzt und durch Kontakte mit ausserschulischen Lernangeboten oder Begegnungen vertieft werden.
Die Verbindung zwischen WAH-Unterricht und der Lebens- und Alltagswelt wird in konkreten Unterrichtsbeispielen aufgezeigt und für das Lernen genutzt. Vorbereitung, Durchführung und Auswertung des Vorhabens stehen im Zentrum. Ausserschulische Lernorte können ganz unterschiedlich sein: wie zum Beispiel geführte Exkursionen, Ausstellungen, Betriebsbesichtigungen, aber auch Einkaufen im Supermarkt, informelle Besuche in einer Familie, bei der Budgetberatung oder anderen Fachstellen.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Corinne Senn, Dozentin für Fachdidaktik Wirtschaft, Arbeit, Haushalt PH FHNW