Kompetenzorientierter Spielunterricht
Ballsportübergreifende Spielgrundformen helfen durch geschicktes Variieren, die zielführenden Kompetenzen (Fähig- und Fertigkeiten) zu entwickeln. «Fremde Spielkonzepte» erweitern und fördern das Spielverhalten in der Gruppe.
Die Teilnehmenden erleben 1:1 den Zugang mittels Spielgrundformen zu förderlichen Lernsituationen und Aufgaben, die ein erfolgreiches Spiel ermöglichen. Ob Vorformen von Fuss- oder Volleyball, Kinball oder Ultimate – die Spielgrundformen bilden die Basis, die nötigen Kompetenzen und Skills für ein erfolgreiches Zusammenspiel zu entwickeln. Die variablen Lernhilfen und didaktischen Tipps für die Lehrpersonen werden gezielt und individuell angesprochen. Die Spielgrundformen garantieren die Kompetenzorientierung gemäss Lehrplan 21. Wer Lust hat, neue Inputs für motivierenden und kompetenten Spielsportunterricht zu erhalten, ist herzlich willkommen.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 162.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Arthur Meier, Sportdozent/Lehrmittelverantwortlicher BASPO