Skip to main content

Als Assistenzperson in der Regelschule arbeiten

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie als Assistenzperson Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen begleiten und sie in Kooperation mit allen am Unterricht Beteiligten unterstützen können.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Vermehrt werden einzelne Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in Regelklassen individuell begleitet. Dafür braucht es spezielles Wissen über Möglichkeiten der Unterstützung und Kooperation für alle am Unterricht Beteiligten. Mit häufiger diagnostizierten Autismusspektren und weiteren Krankheitsbildern steigt die Zahl der Kinder, die mit und dank einer sozialen Assistenz im Unterricht arbeiten. Die Personen, die diese Assistenz ausüben, kommen mit unterschiedlichen Vorbildungen aus unterschiedlichen Berufen. Konzepte für diese Arbeit liegen nicht immer vor und die Assistenzpersonen definieren ihre Arbeit in Abhängigkeit von Kind, Klasse, Lehr- und Fachpersonen, Institution und eigenen Grenzen und Möglichkeiten. Für ein Gelingen von Integration und Teilhabe sind die Beziehungsgestaltung und vielfältige Kooperationen wichtig. Die Teilnehmenden erhalten fachliche Inputs zu den wesentlichen Themen und tauschen sich über ihre Erfahrungen und Bedürfnisse aus.

Zielpublikum

Assistenzpersonen

Preis

CHF 288.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Teilnehmende (D)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Sandra Däppen, Dozentin für Inklusive Didaktik und Heterogenität PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: