Biologietag
Die Kursteilnehmenden können Wechselwirkungen innerhalb von und zwischen terrestrischen Ökosystemen erkennen und charakterisieren.
Wenn der Frühling kommt, die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, finden wir in unseren Laubwäldern eine ganze Reihe von blühenden Krautpflanzen. Diese nutzen die kurze Zeit im Vorfrühling vor dem Laubaustrieb der Bäume. Sie können rasch spriessen und wachsen, da sie schon im Vorjahr «den Rucksack gepackt» haben. In unterirdischen Lagern haben sie Nährstoffe gespeichert. So können sie sehr rasch spriessen, blühen und Fotosynthese betreiben. Im Hochsommer sind die Frühblüher nicht mehr zu sehen.
Der Kurs soll den Teilnehmenden ermöglichen, wichtige Frühblüher sowie weitere Anpassungen von Pflanzen an die ersten Sonnenstrahlen kennenzulernen.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 252.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Lukas Kammermann, Dr.sc., Projektleiter Bildung Naturama Aargau