Parkour – Mit Blick auf die Heterogenität
Bei der Sportart Parkour geht es um die effiziente Fortbewegung in einer vorgegebenen Umgebung. Ziele des Kurses sind die Einführung in diese Sportart, kompetenzorientierte Umsetzungen sowie die Integration von Lernenden mit Beeinträchtigungen.
Weit und präzise springen, sich vielseitig und kreativ in der Umgebung fortbewegen sowie sich mit Wagnissituationen auseinandersetzen, dies steht im Zentrum der Sportart Parkour. Sie erlaubt die Erarbeitung von vielseitigen Bewegungsmustern sowie einer realistischen Selbsteinschätzung.
In diesem Kurs wird die Sportart Parkour eingeführt. Mit ihr können fachliche wie überfachliche Kompetenzen geschult werden. Kompetenz- und praxisorientierte Beispiele illustrieren, wie mit entsprechender Aufgabenstellung u. a. die Kreativität und eine realistische Selbsteinschätzung gefördert werden können. Anpassungen für Lernende mit Beeinträchtigung werden aufgezeigt und Herausforderungen bei Klassen mit grosser Heterogenität besprochen.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Flamur Shabanaj, Parkour-Sportler
Stefan Häusermann, Sportlehrer/Berater im Inklusionssport