Bildung an ausserschulischen Lernorten
Anhand einer faszinierenden Region erfahren Sie exemplarisch und praxisnah, wie Unterricht an ausserschulischen Lernorten unter Einbezug von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Erleb-nispädagogik geplant und umgesetzt werden kann. Ein Highlight: Sie nehmen Teil an einer geführten Gletscherexkursion rund um das Jungfraujoch.
An diesem Kurs-Wochenende werden Sie am Beispiel des UNESCO-Welterbes «Schweizer Alpen Jung-frau-Aletsch» das Potenzial von Bildung an ausserschulischen Lernorten in Verbindung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Erlebnispädagogik kennenlernen. Sie erhalten Einblick in unterschiedliche Perspektiven auf das Spannungsfeld zwischen Schutz und Nutzung alpiner Land-schaften und profitieren vom vielfältigen Know-how von Wissensträgern und Wissensträgerinnen der Region. Ausgehend von Inputs zu unterschiedlichen Facetten der Region und anhand von Exkursionen (inkl. ausgedehnter Gletschertour und Bergwanderung) wird aufgezeigt, wie zukunftsrelevante Unterrichtsthemen multiperspektivisch, fachlich fundiert und lebensweltbezogen aufbereitet werden können. Unterlagen zu Praxisbeispielen, Unterrichtszugängen sowie aktuellen Brennpunkten der Region werden zur Verfügung gestellt. Der Kurs wird mit dem UNESCO-Welterbe «Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch» durchgeführt und orientiert sich inhaltlich am Lehrplan 21.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Bemerkung
vor dem ersten Kurstermin: Selbstlernzeit im Umfang von 2.5 Lektionen
Unterkunft in einem Mittelklasse-Hotel im Doppelzimmer. Kosten für Halbpension pro Person ca.
CHF 195.00 (Einzelzimmer gegen Aufpreis). Die Anreise erfolgt individuell.
Anmeldung und Auskünfte bei: Janosch Hugi, +41 27 527 15 36, ai5odWdpQGp1bmdmcmF1YWxldHNjaC5jaA==
Preis
CHF 990.00 Kostenanteil: CHF 195.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Vitus Furrer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter PHBern