Wilde Nachbarn – Wildtiere in der Stadt
Auf einem Rundgang in Solothurn besuchen wir verschiedene Standorte, an welchen in der Vergangenheit Wildtiere beobachtet wurden. Hintergrundinformationen zu den Tieren und Materialen geben Ihnen Inputs zu Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht.
Schweizweit wurden um die 25'000 Beobachtungen auf der Webseite Wilde Nachbarn bzw. Stadt Wildtiere eingetragen. Doch nicht nur die Zahl der Beobachtungen steigt stetig an, sondern auch die Vielfalt an gemeldeten Tieren.
Ausgehend vom Bahnhof Solothurn kommen wir auf einer Runde in Richtung Pädagogische Hochschule der FHNW an verschiedenen Standorten vorbei, bei welchen in der Vergangenheit Wildtiere beobachtet wurden. Im Zentrum steht dabei ein durch Pro Natura prämierter Garten einer Privatperson. Im Anschluss gehen wir noch genauer auf einige Tiere ein und ich erläutere Ihnen die Webseite wildenachbarn.ch. Mit etwas Glück können wir selbst neue Tierbeobachtungen eintragen. Dank verschiedenen Materialien und Hintergrundinformationen erfahren Sie Neues und Spannendes über unsere tierischen Nachbarn. Zusätzlich erhalten Sie Inputs zu Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht gemäss Lehrplan 21 mit Schwerpunkt Amphibien.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Moritz Lüthi, Dozent für Fachwissenschaften Natur, Mensch, Gesellschaft PH FHNW