Skip to main content

Miniprojekte

Dieses Online-Angebot unterstützt Sie bei der Initiierung, Umsetzung, Begleitung und Beurteilung von projektartigen Unterrichtsvorhaben mit Ihren Schülerinnen und Schülern. Konkrete Unterrichtsmaterialien stehen als Download zur Verfügung.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Projekte bieten sich an, damit sich Schülerinnen und Schüler selbstgesteuert mit einer Forschungsfrage auseinandersetzen. Die Projektmethode umfasst sieben Schritte und begleitet Schülerinnen und Schüler in ihrem Tun. In diesem Weiterbildungsmodul steht Ihnen mit der Freischaltung des Online-Kursraumes ein auf Ihren Zyklus zugeschnittene Schülerbroschüre für Miniprojekte zur Verfügung, Diese Miniprojekte können Sie an Ihre Klasse anpassen und 1:1 zu Ihrem Thema machen. Anhand eines digitalen Lernpfades erfahren Sie, wie man projektartige Unterrichtsvorhaben initiiert, durchführt, begleitet und beurteilen kann.
Ein interaktiver Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrpersonen wird angeregt. Bei der Konzeption, Durchführung oder Auswertung der Miniprojekte können Sie sich von der Kursleitung coachen lassen. Sie durchlaufen den Kurs online selbstständig innerhalb eines halben Jahres und bestimmen das Lerntempo selbst.
Sie können vom 1. März 2023 bis 1. September 2023 starten. Sie entwerfen ein eigenes Projekt und setzen es um. Mit einem Erfahrungsaustausch am 23. Oktober 2023 schliesst der Kurs.
vor dem ersten Kurstermin: Selbstlernzeit im Umfang von 8 Lektionen
Mo, 23.10.2023, 17:30–19:15 Uhr (Online)

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Bemerkung

Der Umfang beträgt 10 Lektionen, davon 8 Lektionen Selbstlernzeit.

Preis

CHF 360.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Claudia Zimmerli, Dozentin für Schul- und Unterrichtsentwicklung PH FHNW

Anmeldung

Diese Seite teilen: