Frühe Sprachtherapie nach Dr. B. Zollinger
Wenn kleine Kinder nicht anfangen zu sprechen, sind Fachpersonen aufgefordert zu beurteilen, ob der Spracherwerb ernsthaft gestört oder blockiert ist. Dieses Therapiekonzept eignet sich sehr gut für die Therapie von kleinen sprachauffälligen Kindern.
Das theoretische Modell und die entwicklungspsychologische Sprachtherapie von Dr. Barbara Zollinger bieten für die logopädisch-sprachtherapeutische Praxis ein bewährtes differential-diagnostisches Instrument, um die Schwierigkeiten von kleinen Kindern mit Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung zu erfassen und zu beurteilen.
In diesem Seminar werden in einem ersten Schritt die Prozesse aufgezeigt, die im Bereich der symbolischen und der sozialkommunikativen Entwicklung den Spracherwerb vorbereiten, im dritten Lebensjahr zur Entdeckung der Sprache führen und den Aufbau der Sprache von Kindern im Vorschulalter mitbestimmen.
Darauf aufbauend werden diagnostische und therapeutische Prinzipien für die logopädische Arbeit mit kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen vorgestellt.
Die theoretischen Ausführungen werden anhand vieler Videobeispiele aus der Praxis veranschaulicht.
Zielpublikum
Logopäden/Logopädinnen
Bemerkung
Kostenanteil TN BS: CHF 522.00 / Kostenanteil TN BL: CHF 340.75 / Kostenteilnahme Logo/Lega Kanton BL: CHF 181.25
Preis
CHF 522.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B), BS: 100% Teilnehmende (D), BL: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Claudia Dürmüller, Logopädin