Wie viel Wasser ziehe ich an? BNE konkret
Der Kurs zeigt anhand des Lehrmittels «Virtuelles Wasser» aus der Querblicke-Reihe, wie BNE konkret in der Mittelstufe umgesetzt werden kann.
Am Beispiel der übergeordneten Fragestellung "Wie viel Wasser ziehe ich morgens an?" entwickeln die Teilnehmenden Ideen für ihren eigenen Unterricht und werden mit dem Lehrmittel Querblicke und dem 5-Phasenplanungsmodell bekannt. Es werden konkrete Materialien zur Planung, Durchführung und Auswertung einer Unterrichtssequenz vorgestellt und mit Lernspuren aus der Praxis veranschaulicht. Theoretische Inputs wechseln sich mit Reflexion und Austausch ab, so dass die Teilnehmenden ihren Unterricht bereichern können.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Hanspeter Müller, Dozent für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht PH FHNW
Claudia Baumgartner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Professur für Didaktik des Sachunterrichts PH FHNW