Kindergarten klingt
Klang und Rhythmus sind im Kindergarten zentral und können vielseitig eingesetzt werden. Auch wenn Musik (noch) nicht Ihre Sache ist, können Sie mit den Kindern eine eigene musikalische Kultur entwickeln und dabei Musik neu entdecken.
Es braucht nicht viel, um den Kindergartenalltag mit einfachen musikalischen Mitteln zu strukturieren und zu beleben. Musikalische Spiele eignen sich vorzüglich zur Gestaltung von Einstiegen, Übergängen und Abschlüssen. Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, die ohne spezielle musikalische Vorkenntnisse einen neuen und unbeschwerten Umgang mit Musik als Unterrichtsmittel finden möchten.
Inhalte:
- Einfache Methoden und Lieder für zwischendurch, zum Bewegen, Lockern, Anregen und Zentrieren
- Körperklänge (Bodypercussion)
- Echo-Methode
- Rhythmische Muster als Liedbegleitung
- Klangspiele und Improvisation
- Instrumente in der Klasse
- Mit Kindern hören
Zielpublikum
Wiedereinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1
Preis
CHF 378.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Alice Brunner, Dozentin Musikpädagogik