Begabungen und Begabte entdecken und fördern
Kinder mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten und hohen Begabungen finden wir in jeder Klasse. Der Kurs leitet an, Potenziale zu entdecken und besondere Begabungen und Interessen in heterogenen Klassen integrativ und zusätzlich zu fördern.
Begabungsförderung bedeutet, die Leistungsheterogenität in der Klasse zu berücksichtigen. Die unterschiedlichen Potenziale und Fähigkeiten aller Lernenden sollen erkannt und innerhalb der Gemeinschaft optimal gefördert werden (Lehrplan 21). Die Weiterbildung zeigt, wie Potenziale (auch verdeckte und unerwartete) erkannt werden können. Anhand erfolgreicher «Best Practices» und entsprechender Konzepte werden integrative und unterrichtsergänzende Anregungen vermittelt, um Schule begabungsfördernd zu gestalten. Differenzierende Lernarrangements ermöglichen, alle Kinder und Jugendliche durch adaptive Aufgaben und Lernbegleitung ihrem Leistungsvermögen entsprechend zu motivieren und zu fördern. Schul- und Unterrichtskonzepte zur Begabungsförderung aller Lernenden und der besonders Leistungsstarken (Enrichment, Drehtürmodell, Compacting, Mentoring usw.) werden vorgestellt und diskutiert. Neue Impulse ermutigen, die eigene Lehrkompetenz zu erweitern.
Zielpublikum
Schulische Heilpädagogen/Heilpädagoginnen, Sonderpädagogische Fachpersonen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Salomé Müller-Oppliger, Dozentin für Pädagogik PH FHNW