Wertschätzender Umgang mit Vielfalt
Der Kurs sensibilisiert Lehrpersonen für den wertschätzenden Umgang mit Vielfalt. Dabei stehen gezielte Anregungen für das entwicklungsangemessene Thematisieren von Vielfalt mit den Kindern im Vordergrund.
Wo Kinder Anmerkungen oder Fragen zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden anbringen, müssen diese Themen bewusst und reflektiert aufgegriffen werden. Erwachsene sollen Kinder zudem ihrerseits ermutigen, sich unbefangen zu Unterschieden zu äussern, ohne diese abzuwerten oder dabei unhöflich zu erscheinen. Die Kindergartenklasse bietet ein ideales Umfeld für dieses soziale Lernen.
Die Toleranzbox – ein eigens hierfür entwickeltes Arbeitsinstrument für die Kindergarten-Stufe – wird ebenfalls vorgestellt. Sie bietet verschiedene Impulse und vielfältiges Material, um die Vielfalt von Menschen (wie Herkunft, Hautfarbe, Religion, Sprache, Geschlecht usw.) zu thematisieren und bearbeiten.
Der Kurs unterstützt Lehrpersonen, die im Lehrplan aufgeführten Kompetenzen zu fördern, und berücksichtigt alle für den Zyklus 1 wichtigen entwicklungsorientierten Zugänge.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1
Bemerkung
Zwischen den beiden Kursnachmittagen besteht die Möglichkeit, Transferaufgaben im eigenen Unterricht anzuwenden und die Lernumgebung zum Thema Vielfalt auf LearningView zu bearbeiten (optional).
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Urs Urech, Lehrer/Erwachsenenbildner