Skip to main content

Classroom Management und Rituale

Classroom Management und Rituale – welches sind Gelingensbedingungen für einen erfolgreichen Unterricht und ein gesundes Klassenklima?

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Classroom Management gehört zu den zentralen Kompetenzen einer Lehrperson und stellt zugleich im Schulalltag eine der herausforderndsten Aufgaben dar. Ein effizientes Classroom Management ist zudem eine wichtige Ressource für die Gesundheit aller am Unterricht Beteiligten (vgl. Haag 2018).

Förderung eines guten Klassenklimas, der Einsatz von Ritualen, Wahrnehmung und Umgang mit Störungsfeldern und Elemente einer strukturierenden Unterrichtsgestaltung spielen dabei eine wichtige Rolle. Hierzu werden wir an zwei Kurshalbtagen Möglichkeiten kennenlernen (anhand von praktischen Beispielen und kurzen theoretischen Inputs), die genannten Aspekte im Unterricht zu entwickeln und lernwirksam zu implementieren. Dabei können in einer zweiten Sequenz Erfahrungen miteinander ausgewertet, im Lichte der Fachliteratur reflektiert und für die eigene Weiterentwicklung genutzt werden.

Mi, 27.9.2023, 13:30–17:00 Uhr
Mi, 22.11.2023, 13:30–17:00 Uhr (Online)

Zielpublikum

Berufseinsteiger/innen, Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

Preis

CHF 288.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Anne Blass-Ziegler, Dozentin für Erziehungswissenschaften PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule – Institut Weiterbildung und Beratung Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn
Diese Seite teilen: