Skip to main content

Wenn es nur noch brummt – Singen fördern

Kinder und Jugendliche in ihrer stimmlichen Entwicklung zu fördern, das ist ein wichtiger Bestandteil des Musikunterrichts. Mit aktuellen Unterrichtsmaterialien und Lehr-/Lernsettings kann eine individuelle Begleitung und das gemeinsame Singen gelingen.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Vom Singverweigerer bis zum Naturtalent, das ist die gesangliche Bandbreite der Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe und der Sekundarstufe I. Die beginnende Pubertät bringt grosse stimmliche Veränderungen mit sich. Sie erproben im Kurs vielfältige Methoden für einen Singunterricht, der das Erlebnis des gemeinsamen Singens genauso wie die Förderung individueller Kompetenzen in den Fokus nimmt. Sie lernen zudem Formen ganzheitlicher und kompetenzorienter Beurteilungsmethoden für das Singen kennen. Inhalte des Kurses:

  • Von der Kinder- zur Erwachsenenstimme – den Wechsel gestalten
  • Spielen mit Klangfarben – die Stimme erkunden
  • Töne treffen – tonales Vorstellungsvermögen entwickeln
  • Auf die Bühne mit Gesang – Auftrittskompetenz proben

Im Kurs werden zudem Stimmstörungen, der Umgang mit Verweigerern und Begabten und der Einsatz digitaler Tools im Unterricht behandelt, immer mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen ein gutes Selbstkonzept in Bezug auf das Singen mit auf den Weg zu geben.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 432.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Gabriel Imthurn, Dozent für Musikpädagogik PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung, Raum 6.2B03 Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch
Diese Seite teilen: