Verjüngte Antike im Lateinunterricht
In diesem Kurs werden innovative Wege der Lektüredidaktik im Latein anhand von konkreten Beispielen vorgestellt und erprobt.
Anhand von prominenten Beispielen zur multimedialen Rezeption der mythologischen Literatur der Griechen und Römer, also insbesondere der homerischen Epen und der Metamorphosen Ovids in der Gegenwartskultur, werden innovative Wege der Lektüredidaktik vorgestellt. Dabei finden aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedien insbesondere Romane, Antikenfilme und Comics Beachtung. Vielen Lateinschülern ist die weltweit sehr erfolgreiche Trilogie Tribute von Panem bekannt. Dies lässt sich in der Lektürephase nutzen, um nicht nur die zahlreichen kulturellen Anspielungen auf die griechisch-römische Historie und Mythologie zu entschlüsseln, sondern diese Trilogie auch auf Lateinisch in Auszügen mit Schülern zu übersetzen.
Die Kursleitungen konkretisieren ihre Ausführungen anhand von neuen Unterrichtsmaterialien, die in Arbeitsphasen erprobt werden können.
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 288.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Prof. Dr. Markus Janka, Universitätsprofessor für Klassische Philologie und Fachdidaktik der Alten Sprachen
Dr. Michael Stierstorfer, Fachleiter und Lehrer für Latein und Deutsch