Mediation als Vermittlungsverfahren
In einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Experimentierens lernen Sie die Grundlagen und Grundhaltungen der Mediation, der konstruktiven Kommunikation, der lösungs- und ressourcenorientierten Gesprächsführung und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Mediation ist ein kooperatives Konfliktbewältigungsverfahren, das eine faire, eigenverantwortliche und für alle Parteien befriedigende Konfliktregelung anstrebt. In einer Atmosphäre der Wertschätzung und des Experimentierens lernen Sie Grundlagen und Grundhaltungen der Mediation, der konstruktiven Kommunikation und der lösungs- und ressourcenorientierten Gesprächsführung kennen. Inputs aus der Konflikttheorie sowie ein konkretes Beispiel einer Mediation in einer Organisation erweitern das Verständnis für Konflikte und ihre produktive Nutzung. Der zweite Teil des Seminars befasst sich schwerpunktmässig mit der Anwendungsmöglichkeit der Mediation im eigenen Berufsfeld und der Bearbeitung von Praxisfällen der Teilnehmenden.
Dieser Kurs wird vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau in Kooperation mit dem Institut Weiterbildung und Beratung angeboten. Zielgruppe sind Mitarbeitende vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau sowie Lehrpersonen.Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 1 152.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Oliver Martin, Organisationsentwickler/Mediator