Das Meeting von heute: klassisch meets digital
Meetings sind ein fester Bestandteil des Arbeitsalltages – sie sind wichtig, um Informationen zu teilen, Fragen zu diskutieren, Entscheidungen zu treffen und Fortschritte in Projekten und im Tagesgeschäft zu erzielen. Möchten Sie sich als Meetingmoderatorin/-moderator mit ergebnisorientierten sowie effizienten Besprechungen von vielen unterscheiden und mehr aus Ihrer Zeit herausholen?
Das Seminar vermittelt neue Ansätze von Besprechungs- und Informationsarten und trainiert dabei die nötigen Techniken, Methoden und Verhaltensweisen. Sie lernen, mit den verschiedenen Formen von Meetings (Online, Präsenz und Hybrid) umzugehen und setzen sich mit neuen Modellen der Agilität auseinander. Sowohl Einsteigende als auch Profis gehen mit einem vollgepackten Methodenkoffer nach Hause.
Das Seminar setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Tag: alle Teilnehmende
- 2. Tag: online in Kleingruppen (morgens/nachmittags)
- 3. Tag: vor Ort in Kleingruppen (morgens/nachmittags)
Das Seminar wird im Blended Learning-Ansatz durchgeführt und beinhaltet nebst der Präsenzzeit rund 4 Stunden Selbstlernzeit.
Inhalt:
- Drehbücher entsprechend Präsenz-, Online- oder hybriden Besprechungen gestalten (Drehbuchwerkstatt)
- Vorbereitung und Nachbereitung von Meetings
- Klassische und agile Meeting-Formate moderieren sowie deren rhetorische Gestaltung
- Einsatz von Visualisierungen, Hilfsmittel und Entscheidungshilfen im klassischen und virtuellen Raum
- Einsatz von Modelle und Methoden aus der agilen Arbeitswelt
- Umgang mit Herausforderungen (Sitzungsteilnehmende, Gruppendynamik, Entscheidungen)
- Protokollformen und Ergebnissicherung je Meeting-Format
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 576.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Rainer Von Arx, Betriebsausbilder/Coach/Supervisor