Skip to main content

Pensionierung und Neuorientierung

Die Pensionierung wird heute nicht mehr als «Ruhe»-Stand, sondern als Übergang zu einem ganz neuen Laufbahn- und Lebensabschnitt verstanden. Der Übertritt in diese neue Lebensphase bringt eine Vielzahl an Veränderungen und Möglichkeiten mit sich, was eine Neuorientierung verlangt.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Nutzen Sie die Jahre vor der Pensionierung als eine Phase des Bilanzziehens: Was habe ich bereits erreicht? Was kann und will ich noch umsetzen? Wie will ich diese neue Lebensphase gestalten?
Im Seminar «Pensionierung & Neuorientierung»» machen Sie eine Standortbestimmung und setzen sich mit eigenen Plänen und Wünschen für die nächsten Jahre auseinander. Dabei können Sie sich auch von Ideen der anderen Teilnehmenden in der gleichen Lebensphase inspirieren lassen. Lernziele:

  • Sie kennen die Veränderungen verschiedener Lebensaspekte durch die Pensionierung.
  • Sie reflektieren Ihr eigenes Mindset und Ihre inneren Bilder über das Älterwerden.
  • Sie erhalten Ideen, wie die letzten Jahre im Beruf gestaltet werden können und wie der Übergang gut gelingen kann.
  • Sie entwickeln Ideen für Aktivitäten in der nachberuflichen Zukunft und setzen sich mit eigenen Werten auseinander.
  • Sie bereiten sich auf die Lebenssituation als Single in der nachberuflichen Lebensphase vor.
  • Sie kennen Ihr Beziehungsnetz und wissen, wie es gepflegt werden kann.

Dieser Kurs wird vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau in Kooperation mit dem Institut Weiterbildung und Beratung angeboten. Zielgruppe sind Mitarbeitende vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau sowie Lehrpersonen.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 288.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Susanne Ulrich, Berufscoach

Anmeldung

Standort

Gränichen

Den genauen Durchführungsort entnehmen Sie der Anmeldebestätigung.
Diese Seite teilen: