Skip to main content

Älterwerden im Beruf

Sie sind zwischen 50 und 60 Jahre alt und möchten im Beruf bis zur Pensionierung aktiv bleiben sowie Ihre Leistung erbringen können. Vielleicht haben Sie aber gelegentlich Zweifel, ob Sie den Herausforderungen des beruflichen Alltages auch als älterer Mitarbeiter/ältere Mitarbeiterin gewachsen sein werden.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, altersbezogen über persönliche und berufliche Aspekte nachzudenken, gemeinsam mit anderen Teilnehmenden diesbezügliche Fragen zu diskutieren und sich spezifisches Wissen anzueignen. Sie können eine persönliche Standortbestimmung vornehmen und eigene Ziele und mögliche Wege erkennen.

Inhalte:

  • Gesellschaftliche und individuelle Aspekte zum Thema Älterwerden
  • Wie sieht mein persönliches Bild vom Älterwerden aus?
  • Wie kann ich meine mentalen Stärken optimal in den Arbeitsalltag einbringen?
  • Analyse der eigenen Arbeitssituation
  • Ernährung in der Lebensphase 50 plus
  • Gesundheit, Bewegung, Sport und Wohlbefinden in der zweiten Lebenshälfte
  • Einschränkungen – und trotzdem im Beruf bleiben

Dieser Kurs wird vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau in Kooperation mit dem Institut Weiterbildung und Beratung angeboten. Zielgruppe sind Mitarbeitende vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau sowie Lehrpersonen.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 288.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Viviane Perdrizat, Beratung Coaching Mediation

Anmeldung

Standort

Baden

Den genauen Durchführungsort entnehmen Sie der Anmeldebestätigung.
Diese Seite teilen: