Frauen in Führung
Moderne Führung erfordert zunehmend Kompetenzen, die dem Cliché der «weiblichen» Eigenschaften entsprechen: Potenziale erkennen, Mitarbeitende fördern, Verantwortung teilen, flexibel denken und handeln, umsichtig kommunizieren.
Mitarbeitende wollen und sollen immer mehr mitdenken, mitsteuern, Verantwortung übernehmen. Deshalb ist es wichtig, dass Frauen mit ihren Werten und Talenten stark und überzeugend in Führung gehen.
Ziel:
Sie reflektieren über Faktoren erfolgreicher Führung in Ihrer Institution. Sie sind mit anderen Führungsfrauen vernetzt. Sie haben ein Bewusstsein für unterschiedliche Führungsstile und -werte. Sie haben ganz konkrete Handlungsideen für ihre täglichen Herausforderungen im Führungsjob.
Inhalte und Methoden:
An diesem halbtägigen Workshop setzen wir uns damit auseinander, wie sich Frauen erfolgreich positionieren können, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen und ihren Führungsstil leben zu können. Wir arbeiten mit Austauschsequenzen, analysieren gelungene erlebte Situationen und machen die Schlussfolgerungen daraus nutzbar für den künftigen Führungsstil.
Eine erfolgreiche Kaderfrau aus dem KSB berichtet über ihre Erfahrungen auf dem Weg zu ihrer Position.
Dieser Kurs wird vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau in Kooperation mit dem Institut Weiterbildung und Beratung angeboten. Zielgruppe sind Mitarbeitende vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau sowie Lehrpersonen.
Zielpublikum
Schulleiter/innen
Bemerkung
Kostenanteil für Lehrpersonen Kanton SO: CHF 84.00
Preis
CHF 162.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Adriana Burgstaller, Organisationsberaterin/Coach/Mediatorin/Ausbilderin/Psychologin