Gut ist besser als perfekt
Berufliche Anforderungen und persönliche Haltungen ergeben manchmal eher Frust als Lust bei der Arbeit.
Ziel:
Neuer Handlungsspielraum erkennen und professionale Haltung bei kleineren und grösseren Herausforderungen im Arbeitsalltag bewusst einnehmen.
Inhalte:
- Wann und wo ist Abgrenzung sinnvoll? Wie kann ich mich „kundenfreundlich“ abgrenzen?
- Neue Ideen und Handlungsspielräume, um die täglichen kleinen und grösseren Herausforderungen mit Schwung zu meistern.
- Modelle, die geeignet sind, um Arbeitsbelastungsgrenzen bei sich und anderen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Methoden:
Kurze Theoriereferate mit entsprechenden praktischen Übungen, Gruppengespräche und Fallbesprechung.
Dieser Kurs wird vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau in Kooperation mit dem Institut Weiterbildung und Beratung angeboten. Zielgruppe sind Mitarbeitende vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau sowie Lehrpersonen.Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3
Preis
CHF 270.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Andrea Burri, Pflegefachfrau HF/Psychosoziale Beraterin/Erwachsenenbildnerin HF
Anmeldung
Diese Seite teilen: