Skip to main content

Konflikte verstehen und erfolgreich bewältigen

Wenn unterschiedliche Meinungen, Interessen, Wünsche und Werte aufeinandertreffen, kann das Klima rasch hitzig oder frostig werden. Ein vertieftes Verstehen, wie Menschen in Konflikten wahrnehmen und reagieren, eröffnet nicht nur einen neuen Zugang zum («schwierigen») Gegenüber, sondern auch zur eigenen Person.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

Zwischenmenschliche Konflikte gehören zum privaten und beruflichen Alltag. Wir alle entwickeln im Laufe unseres Lebens besondere Verhaltens- und Bewältigungsmuster. Einige werden in Konflikten zu bewährten Werkzeugen, andere heizen die Sache zusätzlich an oder sind sogar selber Teil des Problems. Welche Faktoren spielen mit, ob ein Konflikt gut oder schlecht ausgeht? Gibt es wirkungsvolle Methoden? Warum funktioniert beispielsweise Mediation? Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt in der Vermittlung bewährter Erkenntnisse und neueren Wissens aus der Kommunikationspsychologie, Neurobiologie und Konfliktforschung. Sie werden aber auch Ihr eigenes Konfliktmuster bzw. Ihr Lösungsverhalten testen können. Das Besprechen einzelner Beispiele aus Ihrem Alltag und der Austausch bisheriger Erfahrungen ergänzen und bereichern die Inputs.

Dieser Kurs wird vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau in Kooperation mit dem Institut Weiterbildung und Beratung angeboten. Zielgruppe sind Mitarbeitende vom Kantonsspital Baden oder von Personal+Organisation Kanton Aargau sowie Lehrpersonen.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 576.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Rainer von Arx, Betriebsausbilder/Coach/Supervisor

Anmeldung

Standort

Baden

Den genauen Durchführungsort entnehmen Sie der Anmeldebestätigung.
Diese Seite teilen: