Skip to main content

Computational Thinking – die Grundlagen online

Der Kurs ist inhaltlich deckungsgleich mit dem Ausbildungsmodul «Fachwissenschaft Informatische Bildung» des Instituts Primarschule. Sie erwerben die gleichen Kompetenzen wie angehende Lehrpersonen in der Ausbildung.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

In diesem Onlinekurs lernen Sie Grundlagen der Informatischen Bildung kennen: Kreativität, Abstraktion, Daten, Algorithmen, Programmieren, Netzwerke und globale Auswirkungen. Diese Themen stellen den Rahmen des Moduls «Fachwissenschaft Informatische Bildung» in der Ausbildung der Lehrpersonen an der Pädagogischen Hochschule FHNW dar, der für die Weiterbildung in einen Onlinekurs überführt wurde. Sie lernen die Entwicklungsumgebung AgentCubes Online kennen und entdecken dabei, wie kreativ, aber gleichzeitig anspruchsvoll Programmieren und Computational Thinking ist. Mit den erworbenen Kompetenzen sind Sie in der Lage, Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung von Programmierprojekten fachgerecht zu begleiten. Aber auch für Projekte in anderen Entwicklungsumgebungen (Thymio, Scratch, xLogo) sind Sie nach diesem Kurs gerüstet.
Weitere Informationen zu diesem Angebot als PDF

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Bemerkung

Der Kurs findet online über einen Zeitraum von einem halben Jahr statt und startet im April. Das Lerntempo bestimmen Sie selbst. Die begleitete Selbstlernzeit umfasst rund 30 Lektionen. Zu Beginn und Ende des Kurses gibt es zwei verbindliche synchrone online Treffen.

Preis

CHF 1 188.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Nicolas Fahrni, Dozent für Informatische Bildung PH FHNW
Patrick Wigger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Informatische Bildung PH FHNW

Anmeldung

Diese Seite teilen: