Sucht – Wissenswertes und persönliche Handlungsmöglichkeiten
Sucht – ein stilles Tabu? Fünf bis acht Prozent aller Schweizer Mitarbeitenden haben gemäss BFS-Statistik ein Suchtproblem. Im Kurs lernen Sie die verschiedenen Anzeichen einer Suchtproblematik kennen. Als Vorgesetzte und Interessierte oder Betroffene wissen Sie, welches Ihre Aufgaben und auch Ihre Grenzen sind.
In diesem Kurs erhalten Sie die notwendigen Informationen, um klar und sicher mit Suchtproblemen umzugehen und die zur Verfügung gestellten Instrumente anwenden zu können. Sie lernen ebenfalls die möglichen Anlaufstellen kennen.
Inhalte des Kurses:
- Überblick Suchtprobleme in der Schweiz mit Zahlen und Fakten
- Suchtmittel und ihre Wirkung
- Wann ist man süchtig? Phasen der Suchtentwicklung
- Ursachen und Bedingungen einer Suchtentwicklung
- Handlungsgrundsätze
- Gesetzliche Regelungen
- Anlaufstellen kennen und handeln können
Zielpublikum
Schulleiter/innen
Preis
CHF 144.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: Teilnehmende/r abz. Kantonsbeitrag (C)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Viviane Perdrizat, Leiterin BGM/Sozialarbeiterin FH/Mediatorin SDM-FSM/Transkultureller Coach IKF