Arbeiten mit Ton
Arbeiten mit Ton ist ein Bestandteil des Lehrplans 21. Sie erweitern Ihr Wissen über die Arbeit mit Ton, das Glasieren und Brennen im Ofen. Sie lernen Werkzeuge und die Regeln zum Arbeiten mit Ton kennen und setzen eigene Ideen um.
Sie lernen die Eigenschaften und die Anwendung von Ton, den Prozess des Trocknens und den Rohbrand im Brennofen kennen. Verschiedene Glasurarten werden vorgestellt und können angewendet werden. In der praktischen Umsetzung lernen Sie neue oder bekannte Werkzeuge kennen, die für die Tonbearbeitung geeignet sind.
Die Regeln im Umgang mit Ton sind ein wichtiges Thema. Sie lernen stufengerecht zu planen und ziehen dabei Ihre Unterrichtssituation vor Ort mit ein. Das Arbeiten mit Ton braucht Zeit und Musse, damit die Werke der Schülerinnen und Schüler den Prozess vom Gestalten bis zum (Glasur-)Brand ohne Schaden überstehen.
Sie haben Zeit zum Experimentieren, zum Ausprobieren und Anwenden. Dabei gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem Material. Sie bekommen Tipps, aber auch Vorschläge für mögliche Anwendungen (z. B. kleine Schalen zum Thema «Römer» im Fach NMG).
Zielpublikum
Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2
Preis
CHF 432.00 Kostenanteil: CHF 30.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Susanne Ernst, Lehrerin Textiles und Technisches Gestalten/Erwachsenenbildnerin