Bewegt vom Kindergarten in die Primarschule - eine aktivitätsbezogene Analyse des Transitionsprozesses (BeKiPri)
Befunde der BeKiPri-Studie zeigen, dass das Aktivitätsniveau der Kinder – gemessen an der Bewegungszeit – nach dem Eintritt in die 1. Klasse tendenziell abnimmt. In der Abendveranstaltung werden zentrale Befunde der Studie vorgestellt.
Erfahren Sie zentrale Befunde der Studie, die Rolle der Bewegung und deren Förderung im Zyklus 1. Es werden Ideen zur Diskussion gestellt, wie Bewegung im Zyklus 1 zu einem gelingenden Übergang beitragen kann. Bewegung betrifft nicht nur motorische Lernprozesse oder psychomotorischen Förderbedarf, vielmehr kann Bewegung genutzt werden, um mit den Kindern den Übergang in die 1. Klasse aktiv und im Sinne einer Erleichterung des Übergangs zu gestalten.
Weitere Veranstaltungen in der «Abendreihe» 2023 finden Sie hier.
Zielpublikum
Schulleiter/innen, Lehrpersonen Zyklus 1
Preis
CHF 54.00
Finanzierung
AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung
Kursleitung
Elke Gramespacher, PH FHNW