Skip to main content

Künstliche Intelligenz: Einsatz im Unterricht

Künstliche Intelligenz (KI) wie Chat-GPT und andere KI-Textgeneratoren bieten Chancen für den Unterricht, können aber auch Probleme aufwerfen. In dieser Weiterbildung gehen wir der Frage nach, wie KI sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden kann.

Eckdaten

Abschluss
Teilnahmebestätigung
Unterrichtssprache
Deutsch

In der Weiterbildung geht es darum, wie KI-Textgeneratoren sinnvoll und unter Berücksichtigung von zeitgemässen didaktisch-methodischen Ansprüchen im und für den Unterricht eingesetzt werden können. Dabei stehen folgende drei Fragen im Zentrum:

  • Wie können KI-Textgeneratoren Schüler/-innen beim individuellen Lernen unterstützen?
  • Wie können Lehrpersonen KI-Textgeneratoren zur Lernbegleitung einsetzen?
  • Wie können KI-Textgeneratoren für die Unterrichtsvorbereitung eingesetzt werden?

Als Teilnehmende/r erarbeiten Sie sich in den Präsenzveranstaltungen die nötigen Kompetenzen, um KI-Textgeneratoren richtig anzuwenden. Sie erhalten Beispiele für den Unterrichtseinsatz, welche Sie auf die jeweils nächste Veranstaltung für Ihren oder in Ihrem Unterricht umsetzen und testen. Durch das gemeinsame Auswerten und den Erfahrungsaustausch optimieren wir die getesteten Unterrichtsbeispiele. Zudem entwickeln wir gemeinsam neue Möglichkeiten zum sinnvollen Unterrichtseinsatz von KI-Textgeneratoren.

Zielpublikum

Lehrpersonen Zyklus 2, Lehrpersonen Zyklus 3

Preis

CHF 432.00

Finanzierung

AG: 100% Kanton (A), SO: 100% Kanton (A)
Erläuterung zur Finanzierung

Kursleitung

Lorenz Möschler, Dozent Beratungsstelle Digitale Medien in Schule und Unterricht – imedias PH FHNW

Anmeldung

Standort

Institut Weiterbildung und Beratung, Solothurn

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Pädagogische Hochschule – Institut Weiterbildung und Beratung Obere Sternengasse 7 4502 Solothurn
Diese Seite teilen: