Hauptinhalt überspringenNavigation überspringenFooter überspringen
Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
Studium
Weiterbildung
Forschung und Dienstleistungen
Internationales
Die FHNW
De
Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien

      Logo der Fachhochschule Nordwestschweiz
      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung und Dienstleistungen
      • Internationales
      • Die FHNW
      De
      Standorte und KontaktBibliothek FHNWKarriere an der FHNWMedien
      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Kurse
      Erzählnacht 2025

      Erzählnacht 2025

      In diesem Kurs zeigen wir Ihnen auf, wie eine Erzählnacht als Teil der Leseförderung gelingen und gemeinsam mit Schüler*innen, von der Organisation bis zur literarischen Gestaltung, konkret umgesetzt werden kann.

      Eckdaten

      Abschluss
      Teilnahmebestätigung
      Unterrichtssprache
      Deutsch
      Daten und Anmeldung

      Mobile navi goes here!

      Damit sich das Interesse am Lesen – einer äusserlich stillen Tätigkeit – entwickeln kann, braucht es ab und zu auch die aussergewöhnlichen, spektakulären Ereignisse wie Autorenlesungen, szenische Lesungen, Bücherjahrmärkte oder eben Lesenächte. Die Schüler*innen sollen Lesen immer wieder als etwas Besonderes erfahren und mitgestalten können.

      Eine Nacht lesend im Schulhaus oder der Bibliothek zu verbringen, soll auch, aber nicht nur, einen «Plausch-Charakter» haben. Das Lesen, das Eintauchen in unterschiedliche Texte und Geschichten, die Freude am Lesen und das Zuhören sollen bei der Planung und Durchführung im Zentrum stehen.

      Der Kurs zeigt Ihnen die wichtigen Punkte auf, die es zu beachten gilt, und gibt Ihnen Ideen für einzelne Angebote rund um das Lesen. Zusätzlich präsentieren wir Ihnen ein Lektüre- und Medienangebot – passend zum Motto der Erzählnacht.

      Zielpublikum

      Lehrpersonen Zyklus 1, Lehrpersonen Zyklus 2

      Preis

      CHF 144.00

      Finanzierung

      AG: 100% Kanton (A), SO: 50% Kanton / 50% Gemeinde (B)

      Erläuterung zur Finanzierung

      Kursleitung

      Petra Bäni Rigler, Dozentin in der Professur Deutschdidaktik und ihre Disziplinen PH FHNW

      Anmeldung

      Weiterbildung

      Weiterbildung – Pädagogische Hochschule
      Sari Schneider

      Sari Schneider

      Sachbearbeiterin Weiterbildung, Bereich Kurse und Tagungen | Verantwortliche Raummanagement IWB | Power User Evento IWB

      Telefonnummer

      +41 56 202 88 14

      E-Mail

      sari.schneider@fhnw.ch

      Adresse

      Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch

      Raum

      6.2D14

      PH-WB-ZGR-Z1___Lehrpersonen Zyklus 1PH-WB-ZGR-Z2___Lehrpersonen Zyklus 2applicationIsActive

      Standort

      Institut Weiterbildung und Beratung, Brugg-Windisch

      Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
      Pädagogische Hochschule
      Institut Weiterbildung und Beratung

      Bahnhofstrasse 6

      5210 Windisch

      Telefon+41 56 202 71 50

      E-Mailkurse.iwb.ph@fhnw.ch

      Angebot

      • Studium
      • Weiterbildung
      • Forschung & Dienstleistungen

      Über die FHNW

      • Hochschulen
      • Organisation
      • Leitung
      • Facts and Figures

      Hinweise

      • Datenschutz
      • Accessibility
      • Impressum

      Support & Intranet

      • IT Support
      • Login Inside-FHNW

      Member of: